Ackerschachtelhalm lat.
Equisetum arvenseauch bekannt als:
Zinnkraut, Scheuergras, Zinnheu, Fegekraut, Kannenkraut, Katzenwedl, Pferdeschwanz, Schafstroh, Kuhtod
Traditionelle Anwendung von Ackerschachtelkraut:• bei rheumatischen Beschwerden und Gicht
• Blasen- und Blutreinigungstee
• harntreibende Wirkung
• Stoffwechsel anregend
• Lungenerkrankungen
• Erkrankungen der Harnorgane
• Stoffwechselstörungen
• Hauterkrankungen.
• Entgiftung
Enthalten in:Nature's Best Gelenkstärke